Vaihingen Stadtbesuch am 22. 8. 21

Bericht zum Ablauf des Stadtbesuches In Vaihingen Enz mit geplanter Stocherkahnfahrt Am Sonntag, den 22.8.21 wollte der Albverein in Vaihingen/Enz Stocherkahn fahren, aber es kam leider bei strömendem Regen nicht dazu! Bereits kurz vor dem Start bei der Lugaufhalle goss es in Strömen. Guten Mutes machten sich 18 Wanderer trotzdem auf den Weg nach Vaihingen/Enz, wo bei der Ankunft der Regen aufgehört hatte und man bei bewölktem Himmel mutig loslegte. Zunächst am Rondell vorbei, wo in Vaihin...
mehr

Unterwegs auf dem Remstal-Höhenweg von Heubach über den Rosenstein nach Essingen

Unterwegs auf dem Remstal-Höhenweg von Heubach über den Rosenstein nach Essingen Am Sonntag 1 August 2021 unternahm eine 9-köpfige Wandergruppe der Ortsgruppe eine 15 km und 5 ½ Std. lange Wanderung. Sie verlangte zwar Kondition, belohnte dafür aber die Teilnehmer mit herrlichen Ausblicken. Bergmassiv RosensteinMit Bahn und Bus in Heubach angekommen, die Verbindung war gut getaktet, ging es auf einem Wanderpfad knapp 300 Höhenmeter in Serpentinen bergauf zum Bergmassiv des Rosensteins. K...
mehr

Besuch beim Windrad mit Besichtigung der Bürger-Windkraftanlage in Großingersheim

Albverein machte einen Besuch beim Windrad mit Besichtigung der Bürger-Windkraftanlage in Großingersheim   Unter fachkundiger Führung des Vorstandes der Energiegenossenschaft Ingersheim, Herrn Dieter Hallmann, erlebte der Albverein am 30.7.2021 einen interessanten und kurzweiligen Vortrag direkt am Windrad in Großingersheim mit einem Blick auf technische Daten aber auch auf den schwierigen Weg der Umsetzung der Idee eines Windrades in Großingersheim, gegen viele Widerstände. Es war zu...
mehr

Mittwoch 28. Juli 2021 von Bönnigheim zum Michaelsberg, dem Wächter des Zabergäus

Eine aussichtsreiche Wanderung erwartete die Freiberger Seniorengruppe als es am ging. Am Treffpunkt nahe Bönnigheim begrüßte die Wanderführerin Gertrud Wieland die Teilnehmer. Unterhalb der Weinberghänge wanderte die Gruppe in Richtung Michaelsberg, der mit 394 die höchste Erhebung des Zabergäus bildet. Der Naturweg dorthin war u.a. gesäumt von dem gelb blühenden Odermennig (Agrimonia eupatronia), der zu den Rosengewächsen gehört. Die Pflanze enthält Gerbstoffe und zählte früher zu den wich...
mehr

Bad Rappenau –

Bad Rappenau Am Bahnhof war Startpunkt dieser etwas anderen Wanderung am 24. Juli 2021. Eingeladen dazu hatte Christel Krumm und Jochen Gräber. Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen, Gesundheit und Lebensfreude erfahren, seit rund 180 Jahren hat die Stadt Bad Rappenau die Kompetenz für ganzheitliches Wohlbefinden. Wandern als Entschleunigung In unserer oft allzu hektischen Zeit ist Wandern eine Art Entschleunigung. Und so hatte Krumm auch diese Wanderung aufgebaut. Die Still...
mehr

Ausfahrt mit dem Schwäbischen Albverein – Stromberggau nach Aschaffenburg am 20.7.2021

Bei strahlendem Sommerwetter reiste eine Gruppe aus dem Stromberggau unter der Leitung von Christel Krumm nach Aschaffenburg. Am Pompejanum, dem Nachbau eines römischen Stadthauses, erwartete uns eine gut gelaunte und sachkundige Stadtführerin.       König Ludwig I. begeisterte sich für die Antike. Er war selbst in Pompej gewesen und ließ in herrlicher Lage über dem Main ein stattliches Gebäude errichten. Im Erdgeschoss gibt es ein Atrium, dessen mächtige Säulen ein Wasserbecken ...
mehr

Unterwegs auf dem Flößerweg von Loßburg nach Alpirsbach

Mit dem Schwäb. Albverein auf dem Flößerpfad von Loßburg nach Alpirsbach Anfang Juli 2021 trafen sich 24 Wanderlustige der Ortsgruppe Freiberg des Schwäbischen Albvereins um im Nordschwarzwald den romantischen Flößerpfad zu erwandern. Eine Strecke, die noch nicht in aller Munde ist. Wanderführer Werner Krämer begrüßte am Freiberger S-Bahnhof 15 Damen und 9 Herren, darunter auch einige Gäste aus umliegenden Orten. Ohne groß umzusteigen ging es mit der Bahn ab Stuttgart direkt nach Freud...
mehr

Jahreshauptversammlung am 6. 11. 2020 unter Corona Bedingungen

                                                                                                                 Jahreshauptversammlung am 6.11.2020 Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Freiberg a.N. im großen Saal, PRISMA Die Vorsitzende Christel Krumm begrüßte Herrn Bürgermeister Schaible und die anwesenden Mitglieder sehr herzlich. Die Versammlung war beschlussfähig. Das Hygienekonzept für die Mitgliederversammlung wurde den Anwesenden vorab zugesandt. Die Bestuhlung im großen ...
mehr

Gerhard Krämer ist neuer Vorsitzender der Ortsgruppe – hier stellt er sich vor

Liebe Vereinsmitglieder Zunächst möchte ich mich vorstellen, für die, die mich noch nicht kennen: Ich bin Familienvater von 5 eigenen Kindern und Großvater von 12 Enkelkindern. Leider starb meine Frau vor 2 Jahren. Ich bin Facharzt für Orthopädie und hatte in Freiberg am Marktplatz meine eigene Praxis von 1982 bis 2015. Ich bin katholisch und kirchlich engagiert seit ich in Freiberg lebe, also seit 1977. Seit kurzem bin ich Mitglied im Männergesangverein in Kornwestheim und  über 50 Jahre ...
mehr

Trotz Corona Familien on Tour unterwegs

Es geht auch unter Corona  - „Familien on Tour“ mit dem SAV OG Freiberg am 27.09.2020 auf dem Erlebnispfad Untergruppenbach Wir trafen uns um 9.30 Uhr beim Freiberger Hallenbad und fuhren gut gelaunt zum Parkplatz der Burg Stettenfels in Untergruppenbach. Nachdem jedes Kind seinen Eierkarton für das Waldbingo vorbereitet hatte, starteten wir mit 10 Kindern, 14 Erwachsenen und einem Hund bei trockenem Wetter zur Erkundung des Erlebnispfades. Gleich zu Beginn unserer Wanderung gab es e...
mehr