LÄNDLE LEBEN LASSEN
Baden-Württemberg ist ein Bundesland mit wunderschöner Natur, vielfältigen Kulturlandschaften und lebendiger Landwirtschaft – ein einzigartiger Flecken Erde und unser "Ländle". Doch dass das so bleibt ist alles andere als sicher. Wir opfern Wiesen, Wälder und Felder ausgedehnten Betonwüsten und erschließen neue Wohn- und Gewerbegebiete, anstatt bestehenden Siedlungsflächen neues Leben einzuhauchen. Der stetig voranschreitende Flächenfraß ist eines der gravierendsten Um...
Read More
Neues aus der Ortsgruppe
<p>Neues aus der Ortsgruppe</p>
Auf dem Neckarweg Frauenwanderung 17. Juni 2023
Frauenwanderung am 17. Juni 2023
9 Frauen machten sich auf den Weg, um eine weitere Etappe auf dem Neckarweg zu erwandern. Doch dieses Mal wählte unsere Wanderführerin Christel Krumm nicht den üblichen Weg am Neckar und im Neckartal entlang, sondern entschied mit uns die luftige variante in der Höhe zu erwandern. Unser Zwischenziel den Wasserturm konnten wir von der Altstadt aus schon entdecken.
Ausgangspunkt war der Bahnhof in Horb. Ein Menschengetümmel erwartete uns schon am Bahnhof. Ritter...
Read More
Sprücheweg von der Kindergruppe eröffnet
Freiberg hat jetzt seinen eigenen Sprücheweg
Die Kindergruppe des Schwäbischen Albvereins hat sowohl besinnliche als auch witzige Sprüche auf Holztafeln gebrannt und diese an Bäumen entlang des Gründelbachs aufgehängt.
Der Sprücheweg verläuft zwischen dem Abzweig Am Pflaster (zwischen Chinahaus und Feuerwehr) und der Einmündung in die Blankensteinstraße bei der Schreinerei Werner, immer entlang des Gründelbachs, parallel zur Mühlstraße.
Wir hoffen, dass viele Spaziergänger und Wanderer unsere...
Read More
Unterwegs im Landschaftsschutzgebiet Unteres Murrtal
Unteres Murrtal am 20 März 2022
Strahlender Sonnenschein begleitete 23 Wanderer bei der Tour durch das „Untere Murrtal“. Auf dem sanften und ruhigen Wanderweg nahmen die Wanderer diese einzigartige Auenlandschaft war.
Hier in der Murraue gibt es Auwaldreste. So findet man am Ufer und im Fluss Ablagerungen von Geröll, Sand und Kies vermischt mit Schlamm und Schlick. Je nach Laune des Flusses wurden Inseln gebildet- Der Fluss ist Lebensraum für besondere Pflanzengesellschaften aber auch vom Auss...
Read More
Deutsche Wanderabzeichen 2022 neueste Informationen
Deutsche Wanderabzeichen 2022
Corona-Sonderregel verlängert – Extrablatt beim Schwäbischen Albverein zum Download erhältlich
Stuttgart. Die Corona-Sonderregel für das Deutsche Wanderabzeichen gilt auch für das Jahr 2022. Wanderer können insgesamt 20 Kilometer pro Monat auch bei Wanderungen alleine, mit Freunden oder im Kreis der Familie erlaufen. Normalerweise zählen nur geführte Vereinswanderungen. „Unser Ziel ist es, mit der Sonderregelung möglichst viele Menschen in Bewegung zu halten o...
Read More
Zwei neue zertifizierte Wanderführer für die Ortsgruppe Freiberg ausgebildet.
Geschafft so lautete der Kommentar von Jochen und Karin am 20. November 2021.
Gemeint war natürlich die bestandene Prüfung zur Ausbildung als Wanderführer:
4 aufeinander folgende Wochenende mit 64 Unterrichtseinheiten, Hausaufgaben, Hausarbeit waren voraus gegangen um jetzt mit dem Prüfungslehrgang mit weiteren 16 UE die Wanderführerausbildung abzuschließen.
Zusätzlich benötigt wurde noch der Nachweis eine 9-stündigen Erste Hilfe Ausbildung, die nicht länger als 3 Jahre zurück liegen durfte.
...
Read More
Wanderjahr 2021
Liebe Albvereinsmitglieder
Corona hat uns wieder im Griff - Leider
Wir haben uns entschlossen, alle weiteren geplanten Termine im Dezember abzusagen.
Im Neuen Wanderjahr 2022 wollen wir die Vereinsarbeit wieder mobilisieren.
Dazu sind viele Angebote von unseren Wanderführern ausgearbeitet worden.
Ein vielfältiges Programm ist im Druck und wird rechtzeitig verteilt werden.
In wenigen Tagen auch hier im Internet zu lesen.
Wir wünschen euch eine ruhige Adventszeit,
frohe gesegnete Weihnac...
Read More
Einladung zum Einweihungsfest der neuen Vereinsräume im UG der Lugaufhalle am 14.10.2021
Der Schwäbische Albverein lädt zum Einweihungsfest in seine neuen Vereinsräume ein.
Es ist soweit, der Umbau der Räumlichkeiten ist fertiggestellt und wir freuen uns darauf, in den neuen Räumen auch ein neues zu Hause zu finden. Allen, die zum Gelingen des Umzuges vom alten Schloß Beihingen hierher in die Lugaufhalle beigetragen haben, ganz herzlichen Dank, besonders unserer Ehrenvorsitzenden Christel Krumm, Herbert Heske und Max Prys und den vielen fleißigen Frauenhänden.
Die Einweihung w...
Read More
Corona
Corona: Wandern nur allein, zu zweit oder mit Angehörigen des gleichen Haushalts
Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet, selbstverständlich sind damit immer alle Geschlechter gemeint.
Hygienekonzept für Wanderungenin Gruppen(Stand 18.05.2021)
Bundesnotbremse und „mehr Normalität für Geimpfte und Genesene“ sind die neuen Schlagwörter in der unendlichen Geschichte der Corona-Pandemie.
In der aktuellen Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist für Treffen im priva...
Read More
Pflegemaßnahmen in Freiberg
Hilfe – Freiberg wird abgeholzt
In diesem Winter gab es auffällig viele Eingriffe in Gehölzbestände im gesamten Landkreis, verursacht durch verschiedene Akteure, wie die Bahn, die Autobahnverwaltung, die Straßenbauverwaltung und die Kommunen. Die verschiedenen Zuständigkeiten der Behörden für diese Pflegemaßnahmen bedingen verschiedene Vorgehensweisen. Dadurch gab es teilweise eine lokale Häufung von Eingriffen. So entstand in der Öffentlichkeit der Eindruck, dass der Gehölzbestand willkürlich ...
Read More