Deutsche Wanderabzeichen 2022
Corona-Sonderregel verlängert – Extrablatt beim Schwäbischen Albverein zum Download erhältlich
Stuttgart. Die Corona-Sonderregel für das Deutsche Wanderabzeichen gilt auch für das Jahr 2022. Wanderer können insgesamt 20 Kilometer pro Monat auch bei Wanderungen alleine, mit Freunden oder im Kreis der Familie erlaufen. Normalerweise zählen nur geführte Vereinswanderungen. „Unser Ziel ist es, mit der Sonderregelung möglichst viele Menschen in Bewegung zu halten o...
Read More
Wissenswertes
Zwei neue zertifizierte Wanderführer für die Ortsgruppe Freiberg ausgebildet.
Geschafft so lautete der Kommentar von Jochen und Karin am 20. November 2021.
Gemeint war natürlich die bestandene Prüfung zur Ausbildung als Wanderführer:
4 aufeinander folgende Wochenende mit 64 Unterrichtseinheiten, Hausaufgaben, Hausarbeit waren voraus gegangen um jetzt mit dem Prüfungslehrgang mit weiteren 16 UE die Wanderführerausbildung abzuschließen.
Zusätzlich benötigt wurde noch der Nachweis eine 9-stündigen Erste Hilfe Ausbildung, die nicht länger als 3 Jahre zurück liegen durfte.
...
Read More
Wanderjahr 2021
Liebe Albvereinsmitglieder
Corona hat uns wieder im Griff - Leider
Wir haben uns entschlossen, alle weiteren geplanten Termine im Dezember abzusagen.
Im Neuen Wanderjahr 2022 wollen wir die Vereinsarbeit wieder mobilisieren.
Dazu sind viele Angebote von unseren Wanderführern ausgearbeitet worden.
Ein vielfältiges Programm ist im Druck und wird rechtzeitig verteilt werden.
In wenigen Tagen auch hier im Internet zu lesen.
Wir wünschen euch eine ruhige Adventszeit,
frohe gesegnete Weihnac...
Read More
Einladung zum Einweihungsfest der neuen Vereinsräume im UG der Lugaufhalle am 14.10.2021
Der Schwäbische Albverein lädt zum Einweihungsfest in seine neuen Vereinsräume ein.
Es ist soweit, der Umbau der Räumlichkeiten ist fertiggestellt und wir freuen uns darauf, in den neuen Räumen auch ein neues zu Hause zu finden. Allen, die zum Gelingen des Umzuges vom alten Schloß Beihingen hierher in die Lugaufhalle beigetragen haben, ganz herzlichen Dank, besonders unserer Ehrenvorsitzenden Christel Krumm, Herbert Heske und Max Prys und den vielen fleißigen Frauenhänden.
Die Einweihung w...
Read More
Bad Rappenau –
Bad Rappenau
Am Bahnhof war Startpunkt dieser etwas anderen Wanderung am 24. Juli 2021.
Eingeladen dazu hatte Christel Krumm und Jochen Gräber.
Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen, Gesundheit und Lebensfreude erfahren, seit rund 180 Jahren hat die Stadt Bad Rappenau die Kompetenz für ganzheitliches Wohlbefinden.
Wandern als Entschleunigung
In unserer oft allzu hektischen Zeit ist Wandern eine Art Entschleunigung. Und so hatte Krumm auch diese Wanderung aufgebaut. Die Still...
Read More
Ausfahrt mit dem Schwäbischen Albverein – Stromberggau nach Aschaffenburg am 20.7.2021
Bei strahlendem Sommerwetter reiste eine Gruppe aus dem Stromberggau unter der Leitung von Christel Krumm nach Aschaffenburg. Am Pompejanum, dem Nachbau eines römischen Stadthauses, erwartete uns eine gut gelaunte und sachkundige Stadtführerin.
König Ludwig I. begeisterte sich für die Antike. Er war selbst in Pompej gewesen und ließ in herrlicher Lage über dem Main ein stattliches Gebäude errichten.
Im Erdgeschoss gibt es ein Atrium, dessen mächtige Säulen ein Wasserbecken ...
Read More
Corona
Corona: Wandern nur allein, zu zweit oder mit Angehörigen des gleichen Haushalts
Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet, selbstverständlich sind damit immer alle Geschlechter gemeint.
Hygienekonzept für Wanderungenin Gruppen(Stand 18.05.2021)
Bundesnotbremse und „mehr Normalität für Geimpfte und Genesene“ sind die neuen Schlagwörter in der unendlichen Geschichte der Corona-Pandemie.
In der aktuellen Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist für Treffen im priva...
Read More
Pressemitteilung Naturschutz vom 18. 5. 2021
Naturschutzgebiete unter Druck
Schwäbischer Albverein ruft Wanderer, Radfahrer und Ausflügler zu mehr Rücksicht und Respekt vor der hiesigen Tier- und Pflanzenwelt auf.
Stuttgart. Der Schwäbische Albverein ruft Wanderer, Radfahrer und Ausflügler zu einem respektvollen und regelkonformen Verhalten in Naturschutzgebieten auf. „Auf diesen Flächen leben besonders viele geschützte Tier- und Pflanzenarten. Viele von ihnen sind vom Aussterben bedroht. In unserem dicht besiedelten Land brauchen di...
Read More
Pflegemaßnahmen in Freiberg
Hilfe – Freiberg wird abgeholzt
In diesem Winter gab es auffällig viele Eingriffe in Gehölzbestände im gesamten Landkreis, verursacht durch verschiedene Akteure, wie die Bahn, die Autobahnverwaltung, die Straßenbauverwaltung und die Kommunen. Die verschiedenen Zuständigkeiten der Behörden für diese Pflegemaßnahmen bedingen verschiedene Vorgehensweisen. Dadurch gab es teilweise eine lokale Häufung von Eingriffen. So entstand in der Öffentlichkeit der Eindruck, dass der Gehölzbestand willkürlich ...
Read More
Grußwort Gerhard Krämer Vorsitzender
Liebe Vereinsmitglieder,
als neu gewählter Vorsitzender des Vereins ist es mir ein Anliegen und eine Ehre, alle Vereinsmitglieder zu begrüßen!
Ich freue mich sehr, dass mir so viele ihr Vertrauen schenken und ich bereits nach kurzer Mitgliedschaft im Verein in der Funktion des Vorsitzenden meine Kraft und meine Ideen einbringen kann.
Das Wanderprogramm für 2021 findet ihr auf dieser Webseite online. Viel Spass beim durchklicken.
Christel Krumm und ihre Helfer haben es wie in den letzten ...
Read More