Nistkästenpflege KIGRU Freiberg

Samstag, 8. Februar 2025 Nistkastenpflege mit der Kigru – Dringend Unterstützung gesucht Wie jedes Jahr steht Anfang Februar bei der Kindergruppe des schwäbischen Albvereins der Nistkasten-Frühjahrsputz auf dem Programm. Gereinigt werden ca. 30 die von der Kindergruppe vor Jahren selbst gebaute Nistkästen. Aufgehängt rund ums Alte Schloss Beihingen und entlang des Gründelbachs. Treffpunkt: 10.00 Uhr am Parkplatz altes Schloss Beihingen. Das Organisationsteam benötigt dringend Unterstützu...
Read More

Plätze Frei

Pressemitteilung 16. Januar 2025 Noch Plätze frei für Schnupper-Wochenendfreizeit für Kinder Schwäbische Albvereinsjugend lädt 7-12-Jährige nach Zimmer unter der Burg ein Stuttgart – Vom 14. bis 16. Februar können Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren ausprobieren, wie es ist, ohne Eltern unterwegs zu sein. Im Freizeitheim Zimmern unter der Burg auf der Schwäbischen Alb veranstaltet die Schwäbische Albvereinsjugend eine „Schnupper-Wochenend-Freizeit“. Zwischen 15 und 28 Kinder kön...
Read More

Wandern auf demMundArtWeg Poppenweiler

Wanderung am 24. Juli 2024 auf dem MundArtWeg  Poppenweiler: Vollständig wieder angebracht waren die Schilder beim Mundartweg, die  durch Vandalismus bei den Stationen abgerissen wurden. Eine ganz besondere Wanderung wartete auf die 16 Teilnehmer dieser etwas ganz anderen Tour. Das Smartphon war gefragt und schon kamen einige Teilnehmer an ihre Grenzen. Wie funktioniert der QRCode, was muss ich mit meinem Handy machen, Gegenseitige Unterstützung war gefragt. Die einen fit im Umgang mit Handy,...
Read More

Tagesausflug nach Mannheim und zum Luisenpark am 8. 6. 2024

Gauausfahrt nach Mannheim am 8.6.2024 Unsere Busrundfahrt begann am kurpfälzischen Schloss, dem zweitgrößten Barockschloss nach Versailles. Es besitzt das größte Treppenhaus im europäischen Schlossbau. Kurfürst Karl Ludwig, der Vater von Lieselotte von der Pfalz, machte aus Mannheim eine Migrationsstadt: Er holte Hugenotten, Juden und Wallonen in seine Stadt. Daraus entstand eine blühende Wirtschaft. Bis heute gibt es in Mannheim sehr viele Einwohner mit Migrationshintergrund. Im Schloss ist ...
Read More

Tag des Ehrenamts 5 12. 2023

„Ohne Ehrenamt verkümmert die Gesellschaft“ Christel Krumm Vorsitzende Schwäbischer Albverein Stromberg Gau dankt anlässlich des Tags des Ehrenamts allen Engagierten für ihren Einsatz im Stromberg Gau. Der Stromberg Gau hat seinen Namen von dem langgestreckten, waldreichen Höhenzug Stromberg. Dieser liegt zwischen Neckar, Enz, Zaber, dem Heuchelberg und dem Kraichgau.. 31 Ortsgruppen sind im Stromberg Gau aktiv mit rund 3700 Mitgliedern. Sie sagt: Ohne dieses Ehrenamt ist eine Vereinsarbei...
Read More

Naturschutz – Pflegmaßnahme alle Jahre wieder

Samstag 30.Sepember 2023 Naturschutz 32. Pflegeaktion auf dem Füllmenbacher Hofberg Beginn 9.00 Uhr, aktive Naturschützer gesucht, wer hilft mit Seit über 30 Jahren kümmert sich der Stromberggau um das Naturschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg in der Gemeinde Sternenfels. „Durch den Regen dieses Jahr sind die Wiesen und Büsche wieder stark gewachsen“, berichtet Gaunaturschutzwart Ulrich Gommel. Er gibt deshalb viel Mähmasse – Gras, Dornengestrüpp und anderes Gesträuch. Wir haben schon einen...
Read More

Sprücheweg von der Kindergruppe eröffnet

Freiberg hat jetzt seinen eigenen Sprücheweg Die Kindergruppe des Schwäbischen Albvereins hat sowohl besinnliche als auch witzige Sprüche auf Holztafeln gebrannt und diese an Bäumen entlang des Gründelbachs aufgehängt. Der Sprücheweg verläuft zwischen dem Abzweig Am Pflaster (zwischen Chinahaus und Feuerwehr) und der Einmündung in die Blankensteinstraße bei der Schreinerei Werner, immer entlang des Gründelbachs, parallel zur Mühlstraße. Wir hoffen, dass viele Spaziergänger und Wanderer unsere...
Read More

Zwei neue zertifizierte Wanderführer für die Ortsgruppe Freiberg ausgebildet.

Geschafft so lautete der Kommentar von Jochen und Karin am 20. November 2021. Gemeint war natürlich die bestandene Prüfung zur Ausbildung als Wanderführer: 4 aufeinander folgende Wochenende mit 64 Unterrichtseinheiten, Hausaufgaben, Hausarbeit waren voraus gegangen um jetzt mit dem Prüfungslehrgang mit weiteren 16 UE die Wanderführerausbildung abzuschließen. Zusätzlich benötigt wurde noch der Nachweis eine 9-stündigen Erste Hilfe Ausbildung, die nicht länger als 3 Jahre zurück liegen durfte. ...
Read More

Wanderjahr 2021

Liebe Albvereinsmitglieder Corona hat uns wieder im Griff - Leider Wir haben uns entschlossen, alle weiteren geplanten Termine im Dezember abzusagen. Im Neuen Wanderjahr 2022 wollen wir die Vereinsarbeit wieder mobilisieren. Dazu sind viele Angebote von unseren Wanderführern ausgearbeitet worden. Ein vielfältiges Programm ist im Druck und wird rechtzeitig verteilt werden. In wenigen Tagen auch hier im Internet zu lesen. Wir wünschen euch eine ruhige Adventszeit, frohe gesegnete Weihnac...
Read More

Einladung zum Einweihungsfest der neuen Vereinsräume im UG der Lugaufhalle am 14.10.2021

Der Schwäbische Albverein lädt zum Einweihungsfest in seine neuen Vereinsräume ein. Es ist soweit, der Umbau der Räumlichkeiten ist fertiggestellt und wir freuen uns darauf, in den neuen Räumen auch ein neues zu Hause zu finden. Allen, die zum Gelingen des Umzuges vom alten Schloß Beihingen hierher in die Lugaufhalle beigetragen haben, ganz herzlichen Dank, besonders unserer Ehrenvorsitzenden Christel Krumm, Herbert Heske und Max Prys und den vielen fleißigen Frauenhänden. Die Einweihung w...
Read More