Albvereinsrunde 18.8.2023
Der Vortrag über die Schwäbische Alb von Herrn Armin Dieter war ein voller Erfolg! Das war die Meinung aller 20 Teilnehmer der Albvereinsrunde am 18.8.23 im Vereinsheim Lugaufhalle.
Perfekt inszeniert, mit tollen Nahaufnahmen von Tieren und Pflanzen der schwäbischen Alb, wie seltenen Orchideen, einer Fuchs- und Dachsfamilie in der Natur oder auch lohnenden Ausflugszielen, einschließlich der Höhlen der schwäbischen Alb wurden in einem Film musikalisch untermalt und liv...
mehr
Author: Christel Krumm
Mit viel Sonnen im Sieben Mühlental
Mit viel Sonne unterwegs im Siebenmühlental am 20.8.23
Trotz der Hitze wagten sich 20 Wanderer zur Tour im Siebenmühlental am Sonntag, den 20.8.23! Und es hat sich gelohnt: Über die Eselsmühle, mit der Möglichkeit zum Einkauf des dort gebackenen Holzofenbrotes, ging es an der Mäulesmühle vorbei auf schattigen Waldwegen durch das grüne Siebenmühlental, über die Schlösslesmühle bis zur Einkehr im Biergarten der Kochenmühle. Danach zum Bus, der uns von der Burkhardtsmühle zum Schloss in Walden...
mehr
Ländle leben lassen
LÄNDLE LEBEN LASSEN
Baden-Württemberg ist ein Bundesland mit wunderschöner Natur, vielfältigen Kulturlandschaften und lebendiger Landwirtschaft – ein einzigartiger Flecken Erde und unser "Ländle". Doch dass das so bleibt ist alles andere als sicher. Wir opfern Wiesen, Wälder und Felder ausgedehnten Betonwüsten und erschließen neue Wohn- und Gewerbegebiete, anstatt bestehenden Siedlungsflächen neues Leben einzuhauchen. Der stetig voranschreitende Flächenfraß ist eines der gravierendsten Um...
mehr
Schloss Solitude und Bärenschlössle m 21.2023
der Wanderführer Gerhard Krämer schreibt:
wir hatten gutes Wanderwetter und ein schönes Wandern!
mehr
Wandern auf dem Jakobsweg 4.-6.Mai 2023
Wandern auf dem Jakobsweg
Es war mal wieder soweit, eine kleine Wandergruppe des Schw. Albvereins Freiberg begab sich auf den Jakobsweg in Oberschwaben.
Die Anreise erfolgte über Bad Schussenried nach Steinhausen, wo die schönste Dorfkirche der Welt, die vollkommen im Stil des Rokoko errichtet wurde, zu einer ausgiebigen Besichtigung einlud.
Am nächsten Tag führte die erste Wanderetappe von Steinhausen nach Bad Waldsee.
Oberschwaben, ein Teil des Alpenvorlandes, ist vielfach geprägt von Morä...
mehr
Mühlenromantik und Besichtigung Calw und Kloster Hirsau
Am 24. 6. 2023 besuchte die OG Freiberg bei der Gauausfahrt Calw und das Kloster in Hirsau.
Die Herrmann-Hesse-Stadt Calw und das Kloster Hirsau waren das Ziel der Gauausfahrt in den Nordschwarzwald. Neben Stadt- und Klosterführung wurden zwei Wanderungen angeboten. Eine Tour führte von Hirsau über die Bruderhöhle durch das romantische Schweinbachtal mit Wanderführer Alexander Häußler, die zweite Wanderung ging mit Wanderführer Jochen Gräber ebenfalls von Hirsau aus zur Ernstmühler Platte und z...
mehr
Auf dem Neckarweg Frauenwanderung 17. Juni 2023
Frauenwanderung am 17. Juni 2023
9 Frauen machten sich auf den Weg, um eine weitere Etappe auf dem Neckarweg zu erwandern. Doch dieses Mal wählte unsere Wanderführerin Christel Krumm nicht den üblichen Weg am Neckar und im Neckartal entlang, sondern entschied mit uns die luftige variante in der Höhe zu erwandern. Unser Zwischenziel den Wasserturm konnten wir von der Altstadt aus schon entdecken.
Ausgangspunkt war der Bahnhof in Horb. Ein Menschengetümmel erwartete uns schon am Bahnhof. Ritter...
mehr
Die letzte Hexe des Kraichgaus
Strahlendem Sonnenschein Vorfrühlingshaften Temperaturen begleiteten anfangs die Wanderer, ein aufkommender starker Wind zeigte dass am 18. Februar 2023 der Winter noch lange nicht Ende ist. Christel Krumm war mit unserer Wandergruppe auf einer sehr schönen Tour im Zabergäu unterwegs.
Unterwegs erzählte sie uns ausführlich die Geschichte der Anna Maria Wagemann Sie wurde um 1650 in Neipperg geboren und ist dort aufgewachsen. Sie hat sie einen Fürfelder geheiratet und zu ihrem unehelichen Kind ...
mehr
Ruine Helfenberg, Annasee und Burg Wildeck
Strahlender Sonnenschein, frühlingshaftes Wetter erwartete die 18 Teilnehmer beim Osterspaziergang.
Christel Krumm hatte am Ostermontag 10. April 2023 dazu eingeladen.
Wie immer hatte sie sich sehr gut auf diese Wanderung vorbereitet. Dieses mal fuhren die Wanderer in PKW Fahrgemeinschaften und geparkt wurde zum Start der Wanderung unterhalb der Ruine Helfenberg. Um 1250 wurde damals die Burg in der Zeit der Staufer erbaut. Heute sieht man nur noch den Wohnturm.
Beim Annasee legten die Wa...
mehr
Sprücheweg von der Kindergruppe eröffnet
Freiberg hat jetzt seinen eigenen Sprücheweg
Die Kindergruppe des Schwäbischen Albvereins hat sowohl besinnliche als auch witzige Sprüche auf Holztafeln gebrannt und diese an Bäumen entlang des Gründelbachs aufgehängt.
Der Sprücheweg verläuft zwischen dem Abzweig Am Pflaster (zwischen Chinahaus und Feuerwehr) und der Einmündung in die Blankensteinstraße bei der Schreinerei Werner, immer entlang des Gründelbachs, parallel zur Mühlstraße.
Wir hoffen, dass viele Spaziergänger und Wanderer unsere...
mehr