Es schneite im Sommer beim ersten Seniorentreff
Der Schwäbische Albverein hatte am Sonntag 11. Februar 2023 zum ersten Seniorentreff in die Arche - Kath. Kirche Marienstraße eingeladen. 24 Teilnehmer folgten dieser Einladung. Ein Kurzprogramm mit einem Clown stand auf dem Programm. Bei Kaffee und leckerem selbstgebackenem Kuchen sich austauschen, sitzen und schwätzen, Kontakte knüpfen. Lange hatte sich Kulturwart Gerhard Krämer umgesehen um einen geeigneten Raum für dieses neue Angebot, nicht ...
mehr
Author: Christel Krumm
Besichtigung Nagelmuseum
Nagelmuseum Löchgau
Führung 14.30 Uhr mit Herrn Griesinger
Im November 1998 wurde das in Deutschland einzigartige Museum im Untergeschoss der Jakob-Löffler-Schule eröffnet. Grundstock des Museums war die mehr als 4500 Nagelarten umfassende Mustersammlung der Firma Röcker, die von 1876 bis 1974 in Löchgau produzierte. Ausgehend von dieser Sammlung baute der Arbeitskreis Dorfbild Löchgau e.V. eine Dauerausstellung rund um das „Thema Nagel“ auf. Außer dem Nagelsortiment der Firma Röcker gibt es ...
mehr
Grußwort Ehrenvorsitzende Christel Krumm
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
mit Freude präsentiere ich euch unser neues Jahresprogramm, das wieder eine Vielzahl besonderer Wanderangebote für Jung und Alt bereithält. Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Menschen sich für das Wandern begeistern lassen und dabei die Schönheit unserer Natur erleben.
Mein besonderer Dank gilt unseren engagierten Wanderführern, die mit großem Einsatz und Fachwissen unvergessliche Touren planen und durchführen. Ebenso möchte ich unseren S...
mehr
Tag des Ehrenamts 5 12. 2023
„Ohne Ehrenamt verkümmert die Gesellschaft“
Christel Krumm Vorsitzende Schwäbischer Albverein Stromberg Gau dankt anlässlich des Tags des Ehrenamts allen Engagierten für ihren Einsatz im Stromberg Gau.
Der Stromberg Gau hat seinen Namen von dem langgestreckten, waldreichen Höhenzug Stromberg. Dieser liegt zwischen Neckar, Enz, Zaber, dem Heuchelberg und dem Kraichgau..
31 Ortsgruppen sind im Stromberg Gau aktiv mit rund 3700 Mitgliedern.
Sie sagt: Ohne dieses Ehrenamt ist eine Vereinsarbei...
mehr
Kirchheimer Weinterassen
Ende Oktober 2023,
ein herrlicher, sonniger Herbsttag. Wanderführer Monika und Heinz Brügger hatten zu dieser erlebnisreichen Wanderung eingeladen 15 Wanderer trafen sich, um bei dieser Entdeckertour mit dabei zu sein. Ausgangspunkt war der Bahnhof Kircheim/N. Von hier ging es durch den Ort Richtung Hofen.
Um nach Hofen zu kommen, musste der etwas steilerer Hohlweg begangen werden. Beeindruckend der alte, sehr kleine Ortskern. Besteht er doch nur aus Rathaus und Kelter. Beide Gebäude...
mehr
Kräuterpädagogin zu Besuch
Nachbericht
Die geheimen Kräfte der Wildpflanzen
Am 15.09.2023 entführte uns Christiane Nothdurft in die Welt der Wildpflanzen und vermeintlichen Unkräuter, die direkt vor unserer Haustüre wachsen. Nachdem sie uns bewusst machte, wie sich unsere Vorfahren ernährten und sich schon damals die Heilkräfte der Wildpflanzen zunutze machten, stellte sie uns einige Pflanzen und ihre Verwendung genauer vor.
Neugierig lauschten die Teilnehmer im voll besetzten Vereinsraum den Ausführungen der Kräuter...
mehr
Familien on Tour
„Familien on Tour“ waren wieder unterwegs mit dem SAV OG Freiberg rund um die Burg Langhans
Am 17.09.2023 war die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins OG Freiberg auf Tour rund um Beilstein. Von der Burg Langhans aus machten wir uns auf den Weg durch die malerischen Weinberge zum ersten Zwischenstopp auf dem Waldspielplatz beim Wartkopf.
Weiter ging es durch die Weinberge mit herrlichem Ausblick auf die Löwensteiner Berge. Da die Hitze des Spätsommertages einigen Teilnehmern doch sehr ...
mehr
Naturschutz – Pflegmaßnahme alle Jahre wieder
Samstag 30.Sepember 2023 Naturschutz
32. Pflegeaktion auf dem Füllmenbacher Hofberg
Beginn 9.00 Uhr, aktive Naturschützer gesucht, wer hilft mit
Seit über 30 Jahren kümmert sich der Stromberggau um das Naturschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg in der Gemeinde Sternenfels.
„Durch den Regen dieses Jahr sind die Wiesen und Büsche wieder stark gewachsen“, berichtet Gaunaturschutzwart Ulrich Gommel. Er gibt deshalb viel Mähmasse – Gras, Dornengestrüpp und anderes Gesträuch.
Wir haben schon einen...
mehr
Kigru in Tripsdrill – ein besonderes Erlebnis
Kurz vor den Sommerferien (15.7.23) war die Kindergruppe der OG Freiberg/Neckar, begleitet von einigen Eltern, unterwegs im Wildpark Tripsdrill. Bei sehr heißen Temperaturen fuhren wir gut gelaunt Richtung Tripsdrill. Schon bei der Anfahrt zum Parkplatz wurden wir durch ein HERZ mit einem Storch auf die schon über uns kreisenden Störche aufmerksam gemacht.
Wir deckten uns mit Futter ein und wurden schon direkt am Eingang von einer Herde Damwild erwartet. Alle Tiere waren sehr zutraul...
mehr
Gauherbstwanderung in Tamm am 15.10.2023
Dieses Jahr richtet die Ortsgruppe Tamm die Wanderung mit zwei Touren aus.
Start ist für beide Gruppen nach der Begrüßung durch die Gauvorsitzende Christel Krumm um 10:00 Uhr am Kelterplatz (am Kirchplatz 4) der Stadt Tamm.
Für die PKW steht ein P&R-Parkplatz am Bahnhof zur Verfügung. Für die Teilnehmer, die mit der S-Bahn S 5 oder Bus anreisen, ist noch das letzte Stück zur Kelter mit ca. 500 m zu laufen.
Toiletten sind in der Kelter.
Tour 1: „Grüner Hammelweg“ mit 12,3 km mit 184 m A...
mehr