Naturschutz – Pflegmaßnahme alle Jahre wieder

Samstag 30.Sepember 2023 Naturschutz 32. Pflegeaktion auf dem Füllmenbacher Hofberg Beginn 9.00 Uhr, aktive Naturschützer gesucht, wer hilft mit Seit über 30 Jahren kümmert sich der Stromberggau um das Naturschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg in der Gemeinde Sternenfels. „Durch den Regen dieses Jahr sind die Wiesen und Büsche wieder stark gewachsen“, berichtet Gaunaturschutzwart Ulrich Gommel. Er gibt deshalb viel Mähmasse – Gras, Dornengestrüpp und anderes Gesträuch. Wir haben schon einen...
Read More

Gauherbstwanderung in Tamm am 15.10.2023

Dieses Jahr richtet die Ortsgruppe Tamm die Wanderung mit zwei Touren aus. Start ist für beide Gruppen nach der Begrüßung durch die Gauvorsitzende Christel Krumm um 10:00 Uhr am Kelterplatz (am Kirchplatz 4) der Stadt Tamm. Für die PKW steht ein P&R-Parkplatz am Bahnhof zur Verfügung. Für die Teilnehmer, die mit der S-Bahn S 5 oder Bus anreisen, ist noch das letzte Stück zur Kelter mit ca. 500 m zu laufen. Toiletten sind in der Kelter. Tour 1: „Grüner Hammelweg“ mit 12,3 km mit 184 m A...
Read More

Sprücheweg von der Kindergruppe eröffnet

Freiberg hat jetzt seinen eigenen Sprücheweg Die Kindergruppe des Schwäbischen Albvereins hat sowohl besinnliche als auch witzige Sprüche auf Holztafeln gebrannt und diese an Bäumen entlang des Gründelbachs aufgehängt. Der Sprücheweg verläuft zwischen dem Abzweig Am Pflaster (zwischen Chinahaus und Feuerwehr) und der Einmündung in die Blankensteinstraße bei der Schreinerei Werner, immer entlang des Gründelbachs, parallel zur Mühlstraße. Wir hoffen, dass viele Spaziergänger und Wanderer unsere...
Read More

Besuch bei Van Gogh

Besuch der Van Gogh Ausstellung am 17.2.23. Kunst als Erlebnis!! Ein Besuch in der Van Gogh Austellung in Ludwigsburg am 17.2.23 war ein echtes Highlight in der Präsentation: ein „Immersive Experience“ durch aufwendige Lichtinstallationen und Projektionen in spektakulärer Weise einmalig, eine Symbiose von Van Goghs Genialität und modernster Technik! Die Besucher-Gruppe vom Schwäbischen Albverein war begeistert und es war sogar möglich selbst ein Bild zu malen.
Read More

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung am 18.03.2022 über die Vereinsjahre 2020 und 2021 Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Freiberg Der Vorsitzende Gerhard Krämer eröffnete die Jahreshauptversammlung in der Schlosskelter und gab der Hoffnung Ausdruck, daß nunmehr das vorgesehene, tolle Jahres-Programm 2022 ohne “Insidenz-Absagen” umgesetzt werden kann. 2 Wanderkameraden und 1 Wanderkameradin traten im Wanderjahr 2021 ihre letzte Wanderung an. Die Erinnerungen an viele gemeinsame Erlebnisse werden si...
Read More

Naturschützer KIGRU unerwegs

Naturschützer der KIGRU waren unterwegs. Ideale Bedingungen hatte die Kindergruppe am Samstag 12. Februar. Bewaffnet mit Eimer, Bürste, Kehrwisch und natürlich Leiter machten sich die Kinder mit Betreuer und elterlicher Unterstützung am Samstag auf den Weg um die aufgehängten Nisthilfen zu säubern. Ziemlich groß ist in der Zwischenzeit der Radius an dem man die aufgehängten Nisthilfen findet. So wurde am alten Schloss Beihingen, am Gründelbach entlang und im Bürgergarten jede Nisthilfe genau...
Read More

Deutsche Wanderabzeichen 2022 neueste Informationen

Deutsche Wanderabzeichen 2022 Corona-Sonderregel verlängert – Extrablatt beim Schwäbischen Albverein zum Download erhältlich Stuttgart. Die Corona-Sonderregel für das Deutsche Wanderabzeichen gilt auch für das Jahr 2022. Wanderer können insgesamt 20 Kilometer pro Monat auch bei Wanderungen alleine, mit Freunden oder im Kreis der Familie erlaufen. Normalerweise zählen nur geführte Vereinswanderungen. „Unser Ziel ist es, mit der Sonderregelung möglichst viele Menschen in Bewegung zu halten o...
Read More

Zwei neue zertifizierte Wanderführer für die Ortsgruppe Freiberg ausgebildet.

Geschafft so lautete der Kommentar von Jochen und Karin am 20. November 2021. Gemeint war natürlich die bestandene Prüfung zur Ausbildung als Wanderführer: 4 aufeinander folgende Wochenende mit 64 Unterrichtseinheiten, Hausaufgaben, Hausarbeit waren voraus gegangen um jetzt mit dem Prüfungslehrgang mit weiteren 16 UE die Wanderführerausbildung abzuschließen. Zusätzlich benötigt wurde noch der Nachweis eine 9-stündigen Erste Hilfe Ausbildung, die nicht länger als 3 Jahre zurück liegen durfte. ...
Read More

Wanderjahr 2021

Liebe Albvereinsmitglieder Corona hat uns wieder im Griff - Leider Wir haben uns entschlossen, alle weiteren geplanten Termine im Dezember abzusagen. Im Neuen Wanderjahr 2022 wollen wir die Vereinsarbeit wieder mobilisieren. Dazu sind viele Angebote von unseren Wanderführern ausgearbeitet worden. Ein vielfältiges Programm ist im Druck und wird rechtzeitig verteilt werden. In wenigen Tagen auch hier im Internet zu lesen. Wir wünschen euch eine ruhige Adventszeit, frohe gesegnete Weihnac...
Read More