Liebe Vereinsmitglieder
Zunächst möchte ich mich vorstellen, für die, die mich noch nicht kennen:
Ich bin Familienvater von 5 eigenen Kindern und Großvater von 12 Enkelkindern. Leider starb meine Frau vor 2 Jahren.
Ich bin Facharzt für Orthopädie und hatte in Freiberg am Marktplatz meine eigene Praxis von 1982 bis 2015.
Ich bin katholisch und kirchlich engagiert seit ich in Freiberg lebe, also seit 1977. Seit kurzem bin ich Mitglied im Männergesangverein in Kornwestheim und über 50 Jahre ...
mehr
Wissenswertes
Jahreshauptversammlung am 29.März 2019
Schwäbischer Albverein, OG Freiberg
Jahreshauptversammlung am 29. März 2019
Wieder sehr gut besucht war die diesjährige Jahreshauptversammlung. Außer den interessierten Mitgliedern konnte die Vorsitzende Christel Krumm auch Gäste begrüßen. In einer Schweigeminute gedachte man der verstorbenen Vereins- und Wanderfreunde, die eine große Lücke hinterlassen haben.
In ihrem ausführlichen Bericht zeigte Frau Krumm die Vereinsarbeit im vergangenen Wanderjahr nochmals auf und spannte ...
mehr
Kräuterpädagogin Gisela Weigle am 24.08.2018 beim Schwäbischen Albverein
Russischser Bär auf Ross-Minze
Kräuterpädagogin Gisela Weigle am 24.08.2018 beim Schwäbischen Albverein zu Gast
Dieser Abend war in zweifacher Hinsicht ein „Leckerbissen“. Denn man konnte die Kräuter und Beeren in verschiedenen Zusammenstellungen als Kräuterquark, Kräuter-Pesto oder auch als Sirup probieren. An diesem Abend hat die Kräuterpädagogin und Naturparkführerin Gisela Weigle den Teilnehmern einen lehrreichen Einblick in ihr umfangreiches Kräuterwissen gegeben. Die mittels Lap...
mehr
Blume des Jahres 2018 – Der Ehrenpreis
Der Langblättrige Ehrenpreis ist die Blume des Jahres 2018
Die Loki Schmidt Stiftung hat am 25. Oktober 2017 den Langblättrigen Ehrenpreis (Veronica maritima) zur Blume des Jahres 2018 gekürt, um für den Schutz der Lebensvielfalt unserer Flussauen zu werben. Er wächst an den Rändern von Flüssen und Bächen sowie in lichten Auenwäldern.
weitere Informnationen unter:
www.loki-schmidt-stiftung.de/projekte/aktuelle_blume_des_jahres.php
mehr
Vogel des Jahres 2018 – Der Star
Star – Vogel des Jahres 2018 – Sturnus vulgaris
Alle Vögel sind schon da…….ein Kinderlied das jeder kennt:
Bühne frei für unseren Vogel des Jahres 2018. In seiner Flugschau kann er mit Hunderten seiner Artgenossen seine Flugkünste präsentieren und so angreifenden Vögel wie Sperber oder Falke es schwer machen, sich auf einen einzelnen Star zu konzentrieren. Auf der Bühne zeigt er sich als Stimmenimitator, er ahmt perfekt andere Vogelstimmen nach, aber auch das Hundebellen und den Handykling...
mehr
Baum des Jahres 2018- die Esskastanie
Die Esskastanie - Baum des Jahres 2018 - Castanea sativa
Sonne und Wärme braucht die Marone, wie sie auch genannt wird, deshalb fühlt sie sich wohl, dort wo es warm ist, wo auch Weinreben sich wohlfühlen: in der Pfalz, am Mittelrhein, in Süddeutschland. Auf unserem Jahresausflug 2016 konnten wir uns davon überzeugen,Schloss Villa Ludwigshöhe gebaut von einem Bayernkönig, der Italien so sehr liebte, dass er sich in der Pfalz ein Domizil nach italienischem Vorbild erbauen ließ - Ludwig I. (1786...
mehr
Freiberger Rundwanderweg Nr.4
Beschreibung als Pdf zum download
Der Freiberger Rundwanderweg 4
Die Schlösser Tour
Folgt man dem in den Stadtfarben gehaltenen Wanderzeichen blau/gelb mit der 4 am Südausgang der Bahnhof Unterführung, führt der Wanderweg entlang der Harteneckstrasse hoch bis zur Einmündung in die Stuttgarter Strasse. Dort biegt er rechts ab und überquert die Strasse in Höhe der Bushaltestelle. Nach wenigen Metern zweigt er links ab und zieht hoch zum 290m hohen Aussichtspunkt Millenniumshügel.
Di...
mehr
Freiberger Rundwanderweg Nr.3
Freiberger Rundwanderweg Nr. 3 wurde am 25. Juni 2006 eröffnet.
Wanderweg ab der S-Bahn Station Freiberg a.N.
zum Marktplatz,
zum früheren Geisinger Rathaus,
zum Brandholz,
zum Wilhelmshof,
zum Marktplatz und zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt des
Freiberger Rundwanderweges 3
ist die S-Bahn Station, der Bahnhof Freiberg a.N..
Folgt man dem in den Stadtfarben Freibergs gehaltenen Wanderzeichen blau/gelb mit der 3 in westlicher Richtung, biegt der Wanderweg na...
mehr
Freiberger Rundwanderweg Nr.2
Freiberger Rundwanderweg 2- 26.6.2005
Rollstuhlweg von der S-Bahn
Station Freiberg a.N. zum
Schloss Monrepos.
Start des Freiberger Rundwanderweges 2 ist der Bahnhof Freiberg.
Er folgt in westlicher Richtung der Bahnhofstraße bis er nach etwa 600 m die Kreuzung Stuttgarter Strasse überquert und in Richtung Eisenbahnbrücke dann rechts in die Arndtstrasse, einen Fußweg, abbiegt.
Die Arndtstraße führt bis zum Evangelischen Gemeindehaus Heutingsheim. Hier geht der Weg links weiter in ...
mehr
Freiberger Rundwanderweg Nr.1
Hoch über der Neckarschleife
Wanderweg ab der S-Bahn Station Freiberg a.N. Zum Gründelbach, Neuen- und Alten Schloss Beihingen, Albvereinsweg HW 10, Hofgut, Hohenecker Weinberge am Neckar und zurück zum Ausgangspunkt.
PDF ZUM DOWNLOAD
Der Freiberger Rundwanderweg 1 startet bei
der S-Bahn Station / Bahnhof Freiberg a.N.
Ausgang Richtung Ortszentrum.
Gegenüber der Informationstafel am Bahnhofs-ausgang ist das in den Stadtfarben Freibergs gehaltene Wanderzeichen blau/gelb mit der 1 a...
mehr