Gauherbstwanderung 2025 wurde von der OG Bönnigheim mit Unterstützung von Brackenheim ausgerichtet

Gauherbstwanderung des Schwäbischen Albvereins in Bönnigheim Die traditionelle herbstliche Wanderung des Schwäbischen Albvereins im Stromberggau fand in diesem Jahr in Bönnigheim statt. 125 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 13 Ortsgruppen trafen sich erwartungs-froh am Meiereihof. Die Gauvorsitzende, Christel Krumm und Jochen Türk vom Vorstandsteam der Orts-gruppe Bönnigheim begrüßten die Wanderer und wünschten ihnen einen erlebnisreichen Tag mit vielen Ge-sprächen und Begegnungen. In Zusamme...
mehr

Naturschutz Helfende Hände gefragt

Pressemitteilung 21. Juli 2025 Wichtiger Beitrag für den Naturschutz Ehrenamtliche für Landschaftspflegetage im Naturschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg gesucht Stuttgart, Sternenfels-Diefenbach. Interessiert am Naturschutz, aber zu wenig Zeit für ein kontinuierliches Ehrenamt? Bei einem viertägigen Landschaftspflegeeinsatz des Schwäbischen Albvereins können Interessierte vom 24. bis 27. September einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Naturschutzgebiets Füllmenbacher Hofberg bei Sternenfels-...
mehr

Wiesbaden hessische Landeshauptstadt

Ausfahrt des Stromberggaus nach Wiesbaden am 5.7.2025 Die traditionsreiche hessische Landeshauptstadt Wiesbaden war das Ziel einer sommerlichen Ausfahrt des Strombergaus unter Leitung der Gauvorsitzenden, Christel Krumm. Ein sehr kompetenter freundlicher Führer stieg zu uns in den Bus und zeigte uns bei einer Stadtrundfahrt die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auf der Fahrt zum Stadtteil Biebrich erläuterte unser Stadtführer die Entwicklung von Wiesbaden zur Bäderstadt. 26 heiße The...
mehr

Tag des Wanderns 14. 5. 2025 Stromberg Gau

Der Tag des Wanderns wurde vom Deutschen Wanderverband im Jahre 2016 ins Leben gerufen, er findet immer am 14.Mai jedes Jahres in ganz Deutschland statt, um das Wandern als beliebte Freizeitaktivität weiter zu stärken. Für den Stromberg Gau des Schwäbischen Albvereins hatte in diesem Jahr Wolf Rahn von der Ortsgruppe Gemmrigheim eingeladen und die Gauvorsitzende Christel Krumm konnte bei strahlendem Sonnenschein 43 Wanderer begrüßen, davon 23 aus benachbarten Ortsgruppen. Es wurden zwei Wanderu...
mehr

Schwäbischer Albverein hat einen neuen Vorstand

Schwäbischer Albverein hat einen neuen Vorstand Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß im Amt bestätigt, Wechsel bei den Beisitzenden Stuttgart, Kernen im Remstal. Die Mitglieder des Hauptausschusses des Vereins haben bei ihrer Sitzung am vergangenen Samstag, 17. Mai, in Kernen im Remstal, das neunköpfige Vorstandsgremium für die nächsten vier Jahre neu besetzt. Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß und die Vizepräsidenten, Regine Erb und Thomas Keck, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Wechsel gab...
mehr

Nistkästenpflege KIGRU Freiberg

Samstag, 8. Februar 2025 Nistkastenpflege mit der Kigru – Dringend Unterstützung gesucht Wie jedes Jahr steht Anfang Februar bei der Kindergruppe des schwäbischen Albvereins der Nistkasten-Frühjahrsputz auf dem Programm. Gereinigt werden ca. 30 die von der Kindergruppe vor Jahren selbst gebaute Nistkästen. Aufgehängt rund ums Alte Schloss Beihingen und entlang des Gründelbachs. Treffpunkt: 10.00 Uhr am Parkplatz altes Schloss Beihingen. Das Organisationsteam benötigt dringend Unterstützu...
mehr

Plätze Frei

Pressemitteilung 16. Januar 2025 Noch Plätze frei für Schnupper-Wochenendfreizeit für Kinder Schwäbische Albvereinsjugend lädt 7-12-Jährige nach Zimmer unter der Burg ein Stuttgart – Vom 14. bis 16. Februar können Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren ausprobieren, wie es ist, ohne Eltern unterwegs zu sein. Im Freizeitheim Zimmern unter der Burg auf der Schwäbischen Alb veranstaltet die Schwäbische Albvereinsjugend eine „Schnupper-Wochenend-Freizeit“. Zwischen 15 und 28 Kinder kön...
mehr

Grußwort 2025

Grußwort 2025 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, mit Freude präsentiere ich euch unser neues Jahresprogramm, das wieder eine Vielzahl besonderer Wanderangebote für Jung und Alt bereithält. Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Menschen sich für das Wandern begeistern lassen und dabei die Schönheit unserer Natur erleben. Mein besonderer Dank gilt unseren engagierten Wanderführern, die mit großem Einsatz und Fachwissen unvergessliche Touren planen und durchführen. Ebenso möchte...
mehr