Ostersamstag einmal anders
17 Teilnehmer nahmen sich eine Auszeit vom Osterstress und genossen am Ostersamstag das schöne Neckartal mit dessen Landschaften. C. Krumm & J. Gräber haten dazu eingeladen und starteten mit einer 90 Min. Stadtführung in der Schillerstadt Marbach. Stadtführerin Regine Widmann führte die Gruppe auf den Spuren der beiden größten Söhne der Stadt, Friedrich Schiller und Tobis Mayer. Beginn war am Goldenen Löwen, Schillers Mutter war die Tochter des Löwenwirts. Wenige Meter entfernt findet man das Geburtshaus des Dichters und Freigeistes.
- Die Sonne traute sich nicht ganz heraus an diesem Vormittag. Was jedoch der liebevoll geschmückten Holdergasse an ihrem ausstrahlenden Charme keinen Abbruch machte. Neben dem Wilden Mann Brunnen entpuppte sich die Salzscheuer zu einem kleinen Highlight, ist hier doch eine Privatbrauerei unter gebracht. Der Rundgang durch die Altstadt Marbachs endete beim Geburtshaus Tobias Mayer. Dessen Berechnungen des Längengrades auch in den entsprechenden Kreisen wenig bekannten Kartographen noch heute Standard sind.
- Die sich anschließende Wanderung führte zunächst zum Neckar hinunter, kreuzte dort den Neckar- und Württembergischen Weinwanderwerg. Auf der Höhe der Neckarschleuse begann ein sanfter Anstieg durch saftige Wiesen.
- Vorbei an beinahe endlosen Gärten voller blühender Kirsch- und Apfelbäume erreichten die Wanderer kurz nach dem Marbacher Energie- Technologie Park die Steillagen der Weinterrassen. Bei strahlendem Sonnenschein , freiem Blick auf den „wilden Gesellen“ und dessen Auenlandschaft, stellte sich schnell ein wohliges Gefühl der Entschleunigung ein.
- In geselliger Runde klang diese Ostersamstag Wanderung aus.