Mundelsheim, Käsbergkanzel, Felsengärten, Liebenstein, Ottmarsheim
Sportlich waren die Wanderer bei der ersten Tageswanderung am 13. 2. 2022 mit Wanderführer Gerhard Krämer unterwegs.
16 Wanderer fanden sich am Treffpunkt ein, um mit dem Bus zum Ausgangsunkt nach Mundelsheim zu fahren. Eine landschaftliche sehr schöne Wanderung lockte die Teilnehmer hinaus. Der Sonnengott versprach angenehmes Wanderwetter. Gleich in Mundeslheim wurde ein Höhepunkt der Wanderung angesteuert und das Wein und Wagner Museum in der Stiftsscheuer besichtigt. Auf steilem Weg ging es dann durch die Weinberge hinauf zum ersten Aussichtspunkt Käsbergkanzel mit Blick auf die Neckarschleife und einer Orientierungstafel über entfernte Ziele in allen Himmelsrichtungen. Weiter durch die Weinberge und über steile Treppen in den Felsengärten in Hessigheim mit einer herrlichen Aussicht unterhalb der Felsformationen bis nach Besigheim. Über Felder und durch den Wald zu Burk´s Schlemmerbesen im Aussiedlerhof Röser. Dort überraschte uns unsere Ehrenvorsitzende Christel Krumm, die sich bei der Einkehr dazugesellte und den Transfer übernahm für die Wanderer, die hier ihre Tour beenden wollten. Durch Feld und Wald, vorbei an einem Mammutbaum, über Obstwiesen und ein Golfplatzgelände zum sehenswerten Schloß Liebenstein mit der Schloßkapelle (16. Jahrhundert). Von dort über die Felder nach Ottmarsheim, mit kurzem Halt an einem knorrigen „Wunderbaum“, bei dem uns eine Flasche selbstbegrannter Schnaps kredenzt wurde. Die Dorfbrunnen und das alte Backhäusle, die evangelischen Kirche mit den 95 Thesen vom Luther auf der Wandtafel im Torbogen der Kirche waren weitere Höhepunkte, bis zum Ortsrand mit den sehenswerten Ausgrabungen eines römischen Gutshofs. In der Abendsonne zog die Route durch die Weinberge zurück nach Mundelsheim mit Blicken über das Neckartal bis zur Nikolai Kirche. Gute 18 km war diese Wanderung lang und forderte doch von dem einen oder anderen die letzten Reserven.
Froh waren alle, als der Bus die Wanderer gegen 19.30 Uhr bereits im Dunkeln nach Freiberg wohlbehalten zurückbrachte.