Anstehende Termine:

Entschuldigung, die der angeforderte Termin ist nicht verfügbar!
  • Fr.
    19
    Sep.
    2025
    19 UhrVereinsraum Lugaufhalle
    Albvereinsrunde im Vereinsheim Lugaufhalle Gartenstraße 43 71691 Freiberg.
    Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr
    Unser Heimteam bewirtet mit einem kleinen Vesper

    An diesem Abend ist Herr Karl-Heinz Ranz bei uns zu Gast mit seinem Vortrag über das Baltikum

    Das Baltikum:  Noch gelten Estland, Lettland und Litauen als echte
    Geheimtipps. Eine Multimediashow mit mittelalterlichen Städten und
    außergewöhnlichen Drohnenaufnahmen wird uns diese Gegend näher bringen.

    Freuen Sie sich über einen eindrucksvollen Abend.
    Das Vorstandsteam freut sich, wenn dieses Angebot eine große Teilnehmerzahl anlockt

     

  • Sa.
    20
    Sep.
    2025
    8.30 Uhr Parkplatz Milleniumshügel OT Heutingsheim

    Nordic Walking
    Treffpunkt 8.30  Uhr Mai- Oktober  Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • Sa.
    20
    Sep.
    2025
    offen Bushaltestelle Bahnhof Freiberg

    Colmar die elsässischste Stadt des Elsass! Eine liebenswerte und einzigartige "Landstadt".
    Tagesfahrt Stromberg Gau
    Info und Anmeldung Christel Krumm ( 0171-7985798
    SAV.Krumm@t-online.de

  • So.
    21
    Sep.
    2025
    9.30 Uhr Parkplatz Hallenbad

    Sonntag, 21.September 2025
    Familien on Tour – der letzte Wolf von Württemberg
    Spurensuche bei Ochsenbach/Spiegelberg
    Der SAV erkundet am 21.09.2025 sein Revier mit „Familien on Tour“
    Der Wolf wurde 1847 erlegt und kann heute ausgestopft im Rosenstein-Museum in Stuttgart bestaunt werden. Wenn ihr wissen wollt, wo dieses
    Tier gelebt hat und wie herrlich sein Jagdrevier war, dann begebt euch mit uns auf Spurensuche.

    Die knapp 9 km lange Rundwanderung ist von großer Vielfalt geprägt und führt uns durch die wunderschönen Wiesen, Wald und Weinberge rund um Spielberg. Wir starten am “gar fürtrefflichen Sulzbrunnen”, wo gleich nebenan bei Fontanis das bekannte Mineralwasser in Flaschen abgefüllt wird. Unterwegs genießen wir den weiten Blick über die malerische Landschaft des Strombergs und die Stille des Waldes. Der Wolfsklingenweg führt uns auch am Wolfstein vorbei, wo unser unglückseliger Wolf schließlich erlegt wurde, nachdem er in einem Jahr über 50 Schafe gerissen hatte.
    Bitte nehmt ein Rucksackvesper und ausreichend Getränke mit. Unsere Pause machen wir unterwegs im Wald am Rastplatz bei der Pfeiferhütte.
    Die Wanderstrecke umfasst sowohl geteerte und befestigte Wege als auch naturbelassene Waldwege. Das Tragen von witterungsangepasster Kleidung und trittfestem Schuhwerk wird empfohlen.
    Die Tour wird von Jutta und Bernd Schmid geführt. Treffpunkt/Abfahrt ist der Parkplatz am Hallenbad in Freiberg a.N. um 9:30 Uhr. Wir fahren mit eigenem Pkw bzw. in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt unserer Wanderung am Sulzbrunnen in Spielberg, wo wir entlang der Straße parken können (Adresse fürs Navi: Sulzbrunnenstr. 12, 74343 Sachsenheim).
    Alle Wanderfreunde - Familien sowie auch Einzelpersonen - die mit uns auf Tour gehen möchten, sind herzlich willkommen. Die Tourausrichter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. Zur besseren Planung bitten wir um telefonische Anmeldung oder per WhatsApp unter
    Mobil 0151-50760268

  • Mi.
    24
    Sep.
    2025
    08.30 Uhr S- Bahn Freiberg Richtung Stuttgart

    Mittwoch, 24. September 2025
    Wandern durchs Remstal (Ersatzwanderung, Baggerseen fällt aus)
    Wanderstrecke 10 km, reine Wanderzeit 2,5, Std., 50 m ↑
    Treffpunkt um 10:45 Uhr S-Bahn
    Wegbeschaffenheit 50% Waldweg und 50% asphaltierter Wander/ Radweg, Unterwegs. Trinken und Rucksackvesper in Eigenregie.
    Abends ab 18:30 Uhr Schlusseinkehr in der Pizzeria da Raffaele beim Rathaus in Hegnach, Ankunft in Freiberg 21:29 Uhr
    Start der Wanderung ist Remstal. Über schmale Wald- und Wiesenpfade geht es Abseits von der Straße zur Remsmühle und weiter zur Hegnacher Mühle. Hier ist um 15 Uhr eine Führung vorgesehen und Möglichkeit zum Schoppen im Mühle-Hofladen.( Mehl, Nudeln, Öle gepresst, Gewürzmischungen, Honig, ein Mühlenbackbuch und vieles mehr).
    Die Tour zieht weiter den Berg hinauf nach Hegnach 50 m↑ .In der Nikolauskirche erhalten wir ab 17 Uhr vom Pfarrer Elser eine Kirchenführung mit Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert. Eine Besteigung des Glockenturms ist möglich.
    Die Ortsgruppe Hegnach vom schwäbischen Albverein überrascht uns mit einem Auftritt ihrer Volkstanzgruppe um 18 Uhr. Ab 18:30 Uhr gemütlicher Ausklang beim Essen in der Pizzeria da Raffaele beim Rathaus. Gemeinsam zurück nach Freiberg mit Bus und S Bahn.
    Kosten: Mühlenführung und Kirchenführung zusammen 13 Euro plus Fahrtkosten.
    Anmeldungen bis 23.9.25 bei Wanderführer Gerhard Krämer per E-Mail
    waldschratomi@gmx.de oder Mobil 012522587242

  • Mi.
    24
    Sep.
    2025
    11 Uhr Weil der Stadt Bahnhof

    herzliche Einladung zur E-Bike Radtour im Nagoldtal/Würmtal
    Veranstalter ist die OG Markgröningen
    Mi. 24.09.2025 Weil der Stadt

    Wir starten am Bahnhof in Weil der Stadt (bei den Parkplätzen hinter dem Bahnhof). Die Tour führt durch das Würmtal und Nagoldtal mit Einkehr am Kupferhammer. Wir legen dabei ca. 58 km bei 660 hm zurück; fahren teilweise auf geschotterten Wegen, gutes und breites Profil der Reifen sind zu empfehlen, ebenso ein gut geladener Akku. Start ist um 11.00 Uhr. Anmeldung erforderlich bei Alexander Häußler; Tel/WhatsApp 0176 57615512 oder Mail an alexander.haeussler53@gmail.com

    Uhrzeit:
    11:00 - 18:00

    Ort/Ausgangspunkt:
    Weil der Stadt
    Bahnhof Parkplatz
    Weil der Stadt

  • Sa.
    27
    Sep.
    2025
    8.30 Uhr Parkplatz Milleniumshügel OT Heutingsheim

    Nordic Walking
    Treffpunkt 8.30  Uhr Mai- Oktober  Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • Sa.
    27
    Sep.
    2025
    9.00 Uhr Füllmenbacher Hofberg Diefenbach/Sternenfels

    Naturschutz Pflegemaßnahme Füllmenbacher Hofberg

    Beginn 9.00 Uhr beim Hofberg - Helfende Hände dringend gesucht Info bei Christel Krumm

    SAV.Krumm@t-online.de

    Ferner bieten wir neben dem Tageseinsatz auch ein besonderes Naturerlebnis an:
    Mit einer Pressemitteilung vom 21. Juli 2025 wird Unterstützung für diesen Einsatz gesucht und geworben

    Wichtiger Beitrag für den Naturschutz
    Ehrenamtliche für Landschaftspflegetage im Naturschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg gesucht
    Stuttgart, Sternenfels-Diefenbach. Interessiert am Naturschutz, aber zu wenig Zeit für ein kontinuierliches Ehrenamt? Bei einem viertägigen Landschaftspflegeeinsatz des Schwäbischen Albvereins können Interessierte vom 24. bis 27. September einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Naturschutzgebiets Füllmenbacher Hofberg bei Sternenfels-Diefenbach (Enzkreis) leisten. Übernachtet wird im Wanderheim Füllmenbacher Hof. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung übernimmt der Schwäbische Albverein.
    Das Naturschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg besteht vorrangig aus artenreichen Trockenrasenflächen, auf denen zahlreiche gefährdete Tiere und Pflanzen leben – etwa das das Purpur-Knabenkraut, eine heimische Orchideenart. Um diesen Lebensraum zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege nötig.

    Im Vorfeld des Pflegeeinsatzes mäht der Landschaftspflegetrupp des Schwäbischen Albvereins die Flächen und schneidet zugewucherte Areale wieder frei. Die Aufgabe der Freiwilligen ist dann, unter Anleitung des Pflegetrupps das angehäufte Schnitt- und Mähgut mit Rechen und Heugabeln an den Fuß des Berghangs zu schaffen oder mit Planen nach unten zu ziehen. Dort wird es von einem Landwirt zur Kompostierung abgeholt.
    Neben dem aktiven gemeinschaftlichen Einsatz für den Naturschutz erfahren die Ehrenamtlichen mehr über die Bedeutung der Landschaftspflege zum Erhalt artenreicher Kulturlandschaften. Zusätzlich bieten die Experten des Pflegetrupps eine Exkursion an, bei sie die Teilnehmenden mehr über die Flora und Fauna vor Ort und die Geschichte des Biotops informieren.

    Eckdaten für den Arbeitseinsatz
    Gearbeitet wird je nach Witterung von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, am Samstag, 27. September, bis 15 Uhr. Start ist am Mittwoch, 24. September, um 9:30 Uhr.
    Die Anreise organisieren die Teilnehmenden am Starttag selbst bzw. können am Mittwoch um 9 Uhr am Bahnhof Mühlacker abgeholt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, an einzelnen Tagen mitzuarbeiten.
    Übernachtet wird in den Gruppenunterkünften im Wanderheim Füllmenbacher Hof des Schwäbischen Albvereins. Für die Mahlzeiten kommt der Verein auf, eine Mithilfe bei der Küchenarbeit ist erwünscht.
    Mitzubringen sind feste Schuhe und Arbeitskleidung. Handschuhe und Arbeitsmaterial wie Rechen oder Heugabeln sind vorhanden. Das Mindestalter für eine Teilnahme ist 18 Jahre.
    Rückfragen und Anmeldung beim Referat Naturschutz unter 0711 22585 -14 / -34, naturschutz@schwaebischer-albverein.de.
    BU: Ehrenamtliche beim Landschaftspflegeeinsatz am Füllmenbacher Hofberg. Foto: Schwäbischer Albverein
    Der Schwäbische Albverein setzt sich als anerkannter Naturschutzverband für den Erhalt der heimischen Artenvielfalt ein. Er besitzt gut 163 Hektar Naturschutzflächen wie Wacholderheiden, artenreiche Blumenwiesen und wertvolle Feuchtgebiete. Als einziger Naturschutz verband unterhält der Verein einen hauptamtlichen Landschaftspflegetrupp, der unterstützt von hunderten Ehrenamtlichen sowohl die vereinseigenen Naturschutzflächen pflegt, als auch im Auftrag von Kommunen im Naturschutz tätig ist.

  • Sa.
    04
    Okt.
    2025
    8.30 Uhr Parkplatz Milleniumshügel OT Heutingsheim

    Nordic Walking
    Treffpunkt 8.30  Uhr Mai- Oktober  Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • So.
    05
    Okt.
    2025
    offen offen

    Gauherbstwanderung - den Stromberg entdecken mit der OG Bönnigheim/Brackenheim

    Details mit Streckenbeschreibung folgen

  • Sa.
    11
    Okt.
    2025
    8.30 Uhr Parkplatz Milleniumshügel OT Heutingsheim

    Nordic Walking
    Treffpunkt 8.30  Uhr Mai- Oktober  Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • Sa.
    11
    Okt.
    2025
    So.
    12
    Okt.
    2025
    offen offen

    2 Tage Bühlertal
    Gertelbachschlucht Wanderstrecke 9 km 400 m↑↓
    Engelsberg-Emil -Kern-Hütte Wanderstrecke 13 km 470 m ↑↓

    Anmeldung Claudia Becker, Tamm Tel.: 07141 603898

  • So.
    12
    Okt.
    2025
    offenSt. Johann

    Hohe Warte Gedenkfeier zu Ehren der verstorbenen Mitglieder des SAV

  • Fr.
    17
    Okt.
    2025
    19 UhrVereinsraum Lugaufhalle
    Albvereinsrunde im Vereinsheim Lugaufhalle Gartenstraße 43 71691 Freiberg.
    Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr
    Unser Heimteam bewirtet mit einem kleinen Vesper
    Zwei Besen erzählen an diesem Abend was sie alles erlebt haben. Ein gemütlicher, entspannter Abend erwartet die Besucher.
    Lasst euch überraschen
  • Sa.
    18
    Okt.
    2025
    10.00 Uhr Vereinsheim Lugaufhalle

    Kindergruppe Beginn 10 Uhr
    Vereinsraum Lugaufhalle
    Kürbisschnitzen

  • Sa.
    18
    Okt.
    2025
    8.30 Uhr Parkplatz Milleniumshügel OT Heutingsheim

    Nordic Walking
    Treffpunkt 8.30  Uhr Mai- Oktober  Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • Mi.
    22
    Okt.
    2025
    8.30 Uhr S- Bahn Freiberg Richtung Stuttgart

    Heckengäu mit Schloss Dätzingen, Narrenmuseum Keppler Denkmal

    Weil der Stadt - Wanderstrecke 8,5 km - Wanderzeit 2,5 Std.  100 m ↑↓
    Treffpunkt 8.30 Uhr S- Bahnhof
    Anmeldung bis 22.10.25 bei

    WF Gerhard Krämer waldschratomi@gmx.de
    Schlusseinkehr

  • Sa.
    25
    Okt.
    2025
    8.15 UhrS- Bahn Freiberg Richtung Stuttgart

    Grabkapelle Rotenberg
    Stuttgarter Zuckerle
    Untertürkheim Esslingen Wanderstrecke 14 km Wanderzeit 4 Std. 400 m ↑↓

    Treffpunkt 8.15 Uhr S- Bahnhof
    WF
    Monika und Heinz Brügger
     0173-4395656

  • Sa.
    25
    Okt.
    2025
    8.30 Uhr Parkplatz Milleniumshügel OT Heutingsheim

    Nordic Walking
    Treffpunkt 8.30  Uhr Mai- Oktober  Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • Sa.
    08
    Nov.
    2025
    9.00 Uhr Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.

    Nordic Walking
    Treffpunkt 9.00 Uhr Nov.- April Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • So.
    09
    Nov.
    2025
    8.30 Uhr S- Bahn Freiberg Richtung Stuttgart

    Panoramaweg Ostfildern
    Ruit zur Altstadtführung Esslingen
    Wanderstrecke 6 km - Wanderzeit 1,5 Std. 100 m ↑↓
    Treffpunkt 8.30 Uhr S- Bahn
    Anmeldung bis 07.11.25 WF Gerhard Krämer
    waldschratomi@gmx.de

    Schlusseinkehr

  • Sa.
    15
    Nov.
    2025
    9.00 Uhr Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.

    Nordic Walking
    Treffpunkt 9.00 Uhr Nov.- April Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • Do.
    20
    Nov.
    2025
    13.15 Uhr S-Bahn Freiberg

    Galgen Urmensch und Steppenelefant
    Marbach bis Steinheim
    Wanderstrecke 4,5 km ÖPNV
    63 m↑ 97 m↓ Schlusseinkehr in Steinheim & Führung Urmensch-museum Eintritt 2 €
    Treffpunkt 13.15 Uhr S-Bahn  (07141-71409
    WF Christel Krumm

  • Fr.
    21
    Nov.
    2025
    19 UhrVereinsraum Lugaufhalle
    Albvereinsrunde im Vereinsheim Lugaufhalle Gartenstraße 43 71691 Freiberg.
    Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr
    Unser Heimteam bewirtet mit einem kleinen Vesper
    An diesem Abend ist das Thema noch offen
    ev. berichtet Herr Roland Rapp über das Projekt Mehlschwalben
  • Sa.
    22
    Nov.
    2025
    9.00 Uhr Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.

    Nordic Walking
    Treffpunkt 9.00 Uhr Nov.- April Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • Sa.
    29
    Nov.
    2025
    17.00 Uhr Marktplatz Freiberg Rathaus

    Fackelwanderung

    Treff 17 Uhr Marktplatz

    Details folgen

  • Sa.
    29
    Nov.
    2025
    9.00 Uhr Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.

    Nordic Walking
    Treffpunkt 9.00 Uhr Nov.- April Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • Sa.
    06
    Dez.
    2025
    9.00 Uhr Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.

    Nordic Walking
    Treffpunkt 9.00 Uhr Nov.- April Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • So.
    07
    Dez.
    2025
    8.30 Uhr S- Bahn Freiberg Richtung Stuttgart

    Merklinger Ried und Wendelinskapelle
    Weil der Stadt nach Malmsheim zum Krippenmuseum
    Wanderstrecke 9 km Wanderzeit 4 Std. 140 m ↑↓
    Treffpunkt 8.30 Uhr S-Bahn
    Anmeldung bei Gerhard Krämer
    waldschratomi@gmx.de

  • Sa.
    13
    Dez.
    2025
    9.00 Uhr Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.

    Nordic Walking
    Treffpunkt 9.00 Uhr Nov.- April Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101

  • So.
    14
    Dez.
    2025
    15.00 Uhr Arche kathol. Kirche Freiberg

    Seniorentreffen in der Arche

    der katholischen Kirche von 15.00 bis 17.00 Uhr

    Progamm Agebot wird noch bekannt gegeben

     

  • So.
    14
    Dez.
    2025
    offen offen

    Kindergruppe und Familien
    laden zum adventlichen Spaziergang mit anschließender Verkostung ein.

  • Mi.
    17
    Dez.
    2025
    offen offen

    Jahresschlusswanderung mit WF Karin Pfander und Regina Gräber

    Anschließend gibt es im Vereinsheim ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen, Kartoffelsuppe, Würstle und heißen Glühwein. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des SAV die dieses Wanderjahr mit uns beenden wollen.

  • Sa.
    10
    Jan.
    2026
    9.00 Uhr Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.

    Nordic Walking
    Treffpunkt 9.00 Uhr Nov.- April Parkplatz Kanalbrücke Freiberg-Pleidelsheim.
    Wir sind eine offene Gruppe und heißen neue Teilnehmer ganz herzlich willkommen.

    Anprechpartner und Information Eberhard Neubauer Telefon 07141-75101