Besenwanderung

Mittwoch, 20.November 2024
Besenwanderung nach Erdmannhausen

Treffpunkt 13.45 Uhr S-Bahn Richtung Marbach.
War eine Fahrkarte benötigt bitte bei WF Christel Krumm melden
Wanderung ungefähr 1,5 Stunden. Der Besen Stegmaier nimmt keine Reservierungen vor, deshalb bemühen wir uns vor 16 Uhr (Lokalöffnung) vor Ort zu sein. Christa Tröscher, als Ortskundige wird uns bei dieser Wanderung unterstützen.
Eine gemütliche Wanderung mit historischem Rundgang in Erdmannhausen haben unsere Wanderführer vorbereitet.
Die Geschichte der Gemeinde Erdmannhausen reicht bis in die Jungsteinzeit (ca.3000-1800 v.Chr.) zurück. Schon damals war die Gemarkung besiedelt. Bodenfunde aus dieser Zeit belegen dies.

2016  feierte Erdmannhausen sein 1200 jähriges Bestehen. Die ev. Pfarrkirche St. Januarius ist eine frühgotische Chorseitenturmanlage mit ehemaliger Wehrmauer. Außerhalb des Ortes im Murrtal liegt die sogenannte Bugmühle mit einer noch weitgehend intakten Baugruppe des 18/19 Jahrhundert. Das Brezelmuseum wurde am 3. Juli 2016 eröffnet – dort wo die ersten industriell hergestellten Brezeln geschlungen und gebacken wurden, ein Museum eröffnet.  Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden. Am Schluß der Wanderung ist eine Einkehr Im Erdmannhäuser Besen geplant. Wanderführer sind Christa und Siegmund Tröscher.